Wegbereiter des Bayerischen Dartsports feiert 25 jähriges Bestehen
Am vergangenen Sonntag feierte der 1. Darts Club Straubing sein silbernes
Jubiläum.
Seit einem Vierteljahrhundert bereits besteht dieser Verein in Straubing, der maßgeblich dazu beiträgt die Dartszene nicht nur in seiner Heimatstadt, sondern auch in ganz Bayern aktiv mitzugestalten.
Als Vorreiter des englischen Nationalsports in Niederbayern, sind die Mitglieder des 1.DCS nicht nur seit Jahrzehnten Ausrichter eines alljährlichen Dart-Turnieres, sondern auch Initiatoren von vielfältigen Aktionen im Laufe der Jahre, die den Dartsport den Straubingern näher bringen soll.
Am Anfang noch als „Kneipensport“ belächelt, konnte sich das Dartspiel, nicht zuletzt durch TV Übertragungen bei den deutschen Sportsendern, in den letzten Jahren vermehrt als Hochleistungssport etablieren. Bei der 1998 vom BLSV anerkannten Sportart bringt nicht das Glück oder der Alkohol die Entscheidung im Spiel bringt, sondern vielmehr Konzentration, Geschick und starke
Nerven. Von diesen Ausnahmeathleten sind die Straubinger zwar (leider)
noch etwas entfernt, doch wer einmal einen Blick in das Vereinsheim
„Matchbox“ in der Passauer Straße wirft, wird überrascht sein, wie
viele Pokale und Urkunden von gewonnenen Meisterschaften und Turnieren
in den Regalen stehen. Diese belegen eindrucksvoll die konstante
Leistung der Straubinger Dartspieler über die letzten Jahrzehnte hinweg.
Bereits in den Anfangsjahren engagierte sich der 1. DCS über die
Grenzen Straubings hinaus. Als einer der sieben Gründungsmitglieder,
von denen nur noch zwei existieren, war der Straubinger Darts Club
Mitbegründer des Dartverbandes Ostbayern. Auch heute noch sind die
Mitglieder des Straubinger Traditionsvereines in der Vorstandschaft
des DVO zu finden. So steht mit Sonja Haller, die schon seit 15 Jahren
beim DCS als aktive Spielerin auf Punktejagd geht, eine Frau an der
Spitze des ostbayerischen Verbandes. Kürzlich erst in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt, kann Sie hier unter anderem auch auf die Unterstützung von Harald
Buchwald, als Schatzmeister des DVO sowie von Volkmar Ruscheinski ,
der die Ligaleitung übernahm, zählen.
Alle drei eben Genannten sind Mitglieder beim 1. DC Straubing und
wurden auch am Samstag für Ihre langjährige Zugehörigkeit
ausgezeichnet. So bekam Sonja Haller eine Urkunde sowie eine
Anstecknadel für 15 jährige Mitgliedschaft im Verein. Harald Buchwald,
Volkmar Ruscheinski und der leider nicht anwesende Wolfgang Müller,
wurden als Gründungsmitglieder für 25 jährige Zugehörigkeit zum Verein
geehrt. Ebenfalls verhindert war die Ex-Nationalteamspielerin Andrea Leipold, die für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
Leider meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit den zahlreich
erschienenen Gästen. Hatte man doch mit Peter Gradl, ebenfalls
Mitglied des Vereines, den Pächter der Gaststätte am Friedenhainsee
als Ausrichter gewinnen können. Dieser stellte nicht nur sein Lokal zu
Verfügung, sondern sorgte mit Steckerlfisch auch für die Verpflegung
der hungrigen Sportler, die so einen herrlichen Nachmittag im
Straubinger Naherholungsgebiet verbringen konnten. Doch kurz nach
Beendigung des offiziellen Teils, der mit Überreichung der Urkunden
endete, setzte heftiger Regen ein. Die Feierlaune ließen sich die
Anwesenden nicht verderben und suchten kurzerhand unter den
aufgestellten Pavillons Schutz vor dem Regen und ließen den Abend in
gemütlicher Runde ausklingen.
Für alle Interessierten sei hier schon einmal das Wochenende 27./28.
September vorgemerkt. In den Ausstellungshallen am Hagen treffen sich
dann wieder zahlreiche Dartspieler zum BDV Ranglistenturnier . Bei dem
unter anderem auch die Bayerischen Meister im „Two-Person“ ermittelt
werden.