17 Jugendliche sind der Einladung der Vize-Präsidentin Jugend des Bayerischen Dart Verbandes – Susanne Rausch-Preis, gefolgt und haben sich am vergangenen Wochenende im Landesleistungszentrum (LLZ) für Darts beim 1.DC Straubing eingefunden.
Sechs dieser Jugendlichen sind neu für den Kader 2 – dem Nachwuchskader U15 – zur Trainingsmaßnahme eingeladen worden. Einige der Spieler/innen des Kader 1 sind bereits 17 Jahre alt und scheiden somit bald aus der U18 Kader aus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Nachwuchs zum Kader des BDV zu bringen. Den Erfolg des Kaders und der gesamten Jugendarbeit sieht am an der Nominierung von drei Jugendlichen für den Bundeskader. Diese treten u.a. im März am International WDF Youth Challenge in Wien und dem 4-Nation-Cup in Assen für Deutschland im Nationalteam an.
Nach der Begrüßung mit Vorstellungsrund und dem Aufwärmen, mussten die Teilnehmer/innen ein Fitnessleistungstest ablegen. Der Landestrainer Axel Krauss – Trainer mit A-Lizenz und selbst früherer Leistungssportler im Turnen – erklärte den Jugendlichen die Wichtigkeit der körperlichen Fitness – ein Bild, dass es den Jugendlichen erstmal zu vermitteln gilt.
Nach diesem Fitnesstest wurde ein fachspezifischer Darts-Leistungstest durchgeführt. Aufgaben, wie mit möglichst wenig Darts 501 Punkte auf null zu spielen, das Treffen der großen einfachen Zahlen, Erzielen von möglichst viel Punkten auf spezifische Zahlen und das Treffen von Doppeln, wurden als Aufgabe gestellt.
Die Kriterien für die Aufnahme in den Kader – und somit für die Fördermaßnahmen durch den Deutschen Olympischen Sport Bund – werden zurzeit durch den Deutschen Dart Verband, dem Bayrischen Dart Verband und Vertretern des 1.DC Straubing erarbeitet. Der DOSB fordert klare, bewertbare Kriterien, um weiterhin die Kadermaßnahmen finanziell fördern zu können. Die am Wochenende gesammelten Daten dienen als Grundlagen für diese Kriterien.
Neben diesen Maßnahmen wurden Fußstellungen inkl. Fußabdrücke, Körperhaltungen, Wurfbewegungen und weitere Darts spezifische Abläufe kontrolliert. All diese Maßnahmen werden in individuellen Trainingsplänen oder z.B. auch Schuheinlagen führen. Ziel ist es, die U15 Jugendlichen weiter im Leistungssportbereich zu fördern und möglichst viel Teilnehmer/innen des BDV Kaders in den Bundeskader zu bekommen.
Nach diesen Trainingsmaßnahmen fand noch eine Sitzung der zuständigen Vertreter des Leistungssportbereich des Bayerischen Dart Verbandes und dem 1.DC Straubing statt. Bei dieser Sitzung wurde eine Verlängerung des Status als Landesleistungszentrum bis 31.12.2026 im Vereinsheim des 1.DCS unterschrieben. Ein gutes Zeichen für die erfolgreiche Arbeit im LLZ die letzten drei Jahre.